Yoga und Wissenschaft

Was ich oft gefragt werde ist, ob und wie sich Wissenschaft und Yoga vereinen lassen.
Das ist eigentlich ziemlich einfach, da vieles durch Studien schon bewiesen worden ist. Speziell möchte ich auf den Aspekt der Meditation eingehen:

  • der Dopamin-Spiegel steigt. (Allgemein führt das zu mehr Gelassenheit und Glücklichsein)
  • der präfrontale Cortex wird aktiver. (Erleichtert die Rationalität und Bewusstheit im Umgang mit Gefühlen)
  • der Stress kann deutlich reduziert werden.
  • Unbewusste Strukturen können erkannt und durchdrungen werden.
  • Auch bei Depression und chronischen Schmerzen kann es unter fachlicher Aufsicht Hilfe bringen.
    (Hierbei sind Studien noch eher in den Kinderschuhen bzw. in vollem Gange)

Vieles mehr könnte ich noch aufzählen, doch das Thema ist sehr umfangreich.
Wer sich tiefer dafür interessiert, dem kann ich das Buch „Meditation und Gehirn“ empfehlen.

Sie sehen, auch für einen rein rational und wissenschaftlich denkenden Menschen kann Yoga und Meditation eine Bereicherung im Leben sein.

 

Kommentare sind geschlossen.